Reflacta GbR

Partner für Führungskräfte-

& Organisationsentwicklung

 

E-Mail: info@reflacta.com

 

Büro Berlin:

Friedrichstraße 191

10117 Berlin 

Tel: +49 (0)30 2065-9492

Fax: +49 (0)30 2065-9200

 

Büro Stuttgart:

Königstraße 10c 

70173 Stuttgart 

Tel: +49 (0)711 2225-4492 

Fax: +49 (0)711 2225-4200

 

Gesellschafter:

Dr. Kai Kochmann

Prof. Dr. Claudia Schneider

 

Gestaltung:

Labor3/Potsdam

info@labor3.com

 

Bildnachweis:

Flag icons are made by www.IconDrawer.com

Portraits: A. Mattescheck / www.fotostudio-charlottenburg.de

Löwe: Volkmar Hamo / photocase.com

Knoten: istockphoto.com

Portrait Seminar 3: Peter Atkins - Fotolia.com

 

 

 

Haftungshinweis:

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

 

Datenschutzerklärung

Wir sind verpflichtet, Ihre Privatsphäre zu schützen und verwenden daher die von uns gesammelten Informationen über Sie unter Beachtung des geltenden Datenschutzgesetzes.

 

Was sind personenbezogene Daten?

Unter personenbezogenen Daten verstehen wir Informationen zu Ihrer Identität wie beispielsweise Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse oder Postanschrift.

 

Weitergabe an Dritte

Alle Daten, die Sie uns übermittelt haben, werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Wir stellen Ihre Daten grundsätzlich nicht anderen zur Nutzung zur Verfügung, es sei denn, Sie haben hierzu Ihr Einverständnis gegeben oder wir sind zur Preisgabe dieser Daten verpflichtet, beispielsweise aufgrund einer gerichtlichen Verfügung.

 

Sicherheit Ihrer Daten

So sehr wir uns auch um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze bemühen, ist dennoch keine elektronische Kommunikation vollkommen sicher. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass trotz unserer Bemühungen, alle Informationen, die Sie freiwillig über das Netz freigeben, auch von anderen genutzt werden könnten. Deshalb kann Reflacta für die Offenlegung von Informationen aufgrund von Fehlern bei der Datenübertragung und/ oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte keine Verantwortung oder Haftung übernehmen.

 

Keine Haftung für Partner-Online-Angebote

Des weiteren arbeiten wir mit verschiedenen Partnern zusammen, die ihrerseits Internet-Sites und -Dienste anbieten, die durch unsere Webseiten zugänglich sind. Diese Partner haben in der Regel eigene Datenschutzerklärungen und/ oder -richtlinien. Wir können keine Verantwortung oder Haftung für diese von uns unabhängigen und nicht beeinflussbaren Erklärungen und Richtlinien übernehmen.

Impressum

Reflacta vertraut auf externe Partner, die in der projektweisen Zusammenarbeit das vergleichbare Qualitätsbewusstsein und das nachweislich ähnliche Verständnis von Kundenorientierung gezeigt haben, wie wir es für uns in Anspruch nehmen.

 

Wir gehen daher bei der Auswahl unserer externen Kooperationspartner mit der gleichen Sorgfalt vor, wie wir es bei der Auswahl unserer eigenen Mitarbeiter tun. Das garantiert Kunden und allen Partnern, dass sie sich auf unsere Empfehlungen und auf gegenseitige Referenzen verlassen dürfen.

 

Kooperationspartner

ID IMAGE DESIGN

Karstin Eisenschmidt

www.id-image-design.de

 

consulting.art & friends

Bernhard Vierling

Helmstrasse 5

10827 Berlin

www.consultingartandfriends.com

 

ISB Information und Kommunikation GmbH & Co. KG

Stefan Ortmann

www.isb-ik.de

 

Dr. Michael Scherf

www.scherf-beratung.de

IHRE NACHRICHT AN UNS:

Bitte senden Sie uns Ihre Nachricht ganz einfach per Mail an:

 

info@reflacta.com

KUNDEN

KONTAKT

Wenn Sie Interesse haben, uns persönlich kennen zu lernen oder zunächst nur einen ersten unverbindlichen Gedankenaustausch mit uns wünschen, freuen wir uns auf Ihren Besuch oder auf Ihren Anruf.

Oder senden Sie uns Ihre konkrete Anfrage mit dem beiliegenden E-Mail-Formular. Ihre Anfrage wird direkt und persönlich an beide Inhaber der Reflacta GbR weitergeleitet und Sie bekommen umgehend Antwort.

Büro Berlin

Friedrichstraße 191

10117 Berlin

Tel: +49 (0)30 2065-9492

Fax: +49 (0)30 2065-9200

Büro Stuttgart

Königstraße 10c

70173 Stuttgart

Tel: +49(0)711 2225-4492

Fax: +49 (0)711 2225-4200

Seminar 2

Internationale Führungskräfte sind gefordert, Usancen ihrer Geschäftspartner aus anderen Kulturkreisen zu verstehen. Denn Führungsaufgabe ist es, dafür beizutragen, reibungsfrei und respektvoll – auch über Landesgrenzen – miteinander zu arbeiten. Nur so können Ziele der zumeist kostspieligen Auslandsaktivitäten erreicht werden. Das Problem: es scheitern 50-70% (!) aller Fusionen und Beteiligungen, da eben die Mischung aus gesundem Menschenverstand und den lokal erfolgreichen Business Strategien für die internationale Aktivitäten meist nicht ausreicht.

 

Dieses Reflacta-Programm richtet sich an Unternehmen, Rechtsanwaltskanzleien, Verbände und politische Institutionen. Es wird exakt auf Bedürfnisse interkulturell agierender Entscheidungsträger zugeschnitten. Selbst- und Fremdbildabgleich in Kombination mit Trainerinputs zu kulturübergreifenden Aspekten vermitteln Wissen, inspirieren das Wollen und bieten Werkzeuge für das Tun. In fallbezogenen Arbeiten findet der Transfer statt:
die Teilnehmer (TN) erarbeiten Lösungen zu unternehmensrelevanten Praxisfällen und nehmen konkrete Ideen, Innovationen und Impulse aus dem Training mit.

Wie kommunizieren wir besser unsere Strategien, Ziele und Erwartungen?

 

Welcher Führungsstil hat sich in welchem Kulturkreis bzw. Land bewährt?

Wobei erwarten Länder klare Vorgaben der Zentrale – wo erwartet die Zentrale proaktive Lösungen?

 

Wie präsentieren und verhandeln Geschäftspartner aus Asien und Europa erfolgreich?

 

Wie schaffen wir uns eine gemeinsame Identität und bewahren zugleich unsere Verschiedenheit?

 

 

Zudem kreieren die TN nicht nur strukturelle und strategische Lösungen, sondern erleben ihre kulturübergreifende Zusammenarbeit in der Schaffung eines eigenen Kunstwerkes. „When Business meets Art“ ist zentraler Bestandteil dieses Management-Programmes. Das Programm wird von mehrsprachigen Trainern moderiert.

 

„Die Kunst ist die Vermittlerin des Unaussprechlichen“ (Johann Wolfgang von Goethe)

Neugierig geworden?

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weiterführende Informationen wünschen. Gerne entwickeln wir entlang Ihrer Zielsetzung ein maßgeschneidertes Konzept für Ihr Unternehmen.

Nähere Informationen

zum IIC® entnehmen Sie bitte unserer Broschüre.

Anmeldeformular und Broschüre stehen hier zum Download als PDF zur Verfügung:

 

IIC® Broschüre

 

 

IIC® - Intercultural Innovation and Change

Seminar 3

Wenn die gewohnte Ordnung auf dem Kopf steht – Jung führt alt

„Fehler vermeidet man,

indem man Erfahrung sammelt.

Allerdings sammelt man Erfahrung,

indem man Fehler macht.“ 

(Laurence J. Peter)

Immer öfter stehen junge Führungskräfte vor der Herausforderung, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu führen, die deutlich älter sind als sie selbst. Die Altersumkehrung in der Hierarchie fordert die als natürlich empfundene Ordnung heraus. Noch erschwerend treffen Generationen aufeinander, deren Sozialisation angesichts der Schnelligkeit gesellschaftlicher und technologischer Veränderungen unterschiedlicher nicht sein könnte. „Jung führt alt“ ist eine Konstellation, die für Konflikte steht. Die mit ihr verbundenen Assoziationen sind überwiegend negativ. Insbesondere junge Führungskräfte erleben die Führung Älterer als anstrengend und aufreibend.

 

In weniger als zehn Jahren werden die 50- bis 64- Jährigen die 35- bis 49-Jährigen als stärkste Gruppe der Erwerbsbevölkerung ablösen. Die Gruppe der Älteren stellt einen wichtigen Produktionsfaktor der Zukunft dar. Gutes Führungsverhalten sichert ihre Arbeitsfähigkeit. Junge Führungskräfte stehen hier vor einer großen Herausforderung.

 

 

Unser Angebot unterstützt Sie bei der Beantwortung der folgenden Fragen:

 

Wie sieht altersgerechte Führung aus?

 

Welche typischen Spannungsfelder ergeben sich aus der Konstellation „Jung führt alt“?

 

Wie können junge Führungskräfte ältere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfolgreich führen?

 

 

Wir nähern uns der Thematik „Jung führt alt“ auf den Ebenen Haltung und Wissen sowie Fähigkeiten und Fertigkeiten. Unsere Teilnehmer setzen sich mit Altersstereotypen bei sich selbst und anderen auseinander. Sie reflektieren prägende Erfahrungen mit Älteren aus der persönlichen Biographie und stellen fest, wie diese im eigenen Führungshandeln nachwirken. Moderne Ergebnisse der Altersforschung räumen mit Vorurteilen auf und schaffen die Voraussetzung für einen konstruktiven Umgang mit Altern – bei sich selbst und anderen. Die Reflexion von erfolgreichem und erfolglosem Führungsverhalten anhand von Beispielen aus dem eigenen Führungsalltag schärft den Blick für das Wesentliche und erweitert den individuellen Handlungsspielraum.

Neugierig geworden? Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weiterführende Informationen wünschen.

Gerne entwickeln wir entlang Ihrer Zielsetzung ein maßgeschneidertes Konzept für Ihr Unternehmen.

Das Executive Coaching Programm (ECP®)

Der Wunsch vieler Führungskräfte nach ehrlichem Feedback zu ihrer Wirkung und zu ihrem Beitrag geht im ausschließlich auf Performance fokussierten Dialog oft unter. Wirksamkeit und Erfolge, aber auch gelegentliches Misslingen, finden offenbar „irgendwie“ statt.

 

Der eigene Anteil daran bleibt häufig verschwommen und unreflektiert. Der gesunde Menschenverstand und das „Bauchgefühl“ sind wertvolle, meist aber die einzigen Navigationsinstrumente durch schwierige Gewässer. Der Alltag lässt selten Raum für die Beschäftigung mit Fragen wie:

 

 

„Was macht eigentlich meinen Erfolg aus?“,

 

 „Welche Durchsetzungs- und Einflusstaktiken nutze ich?“,

 

„Wie bleibe ich stabil in einem Umfeld, das durch Machtausübung und Status geprägt ist?“,

 

„Wie gut bin ich selbst gerüstet für die politische Arena meiner Organisation?“,

 

„Welche Spiele werden gespielt? Bei welchen kann und will ich mitmachen, bei welchen nicht?“

Das ECP® bietet:

  professionelles Führungscoaching zur Standortbestimmung

 

  praxisnahe, fallbezogene Management-Beratung im Kreis von Experten

 

  fachliche Berater-Inputs zur Erweiterung des eigenen „Werkzeugkastens Führung“

 

  persönliche Reflexion eigener Erfolge, Strategien, Macht- und Verlust-Erfahrungen

 

  effektive Modelle und Methoden zur Steigerung der eigenen Wirksamkeit

Im Zentrum des ECP® stehen Coaching-Veranstaltungen in kleinem, aber feinem Rahmen mit 15 Entscheidungsträgern. Inhaltliche Ausrichtung ist die moderierte Reflexion rund um die Themen Verantwortung, Macht und Wirksamkeit. Vorrangig sind dabei immer Fragen und individuelle Interessen der Teilnehmer. Die Teilnehmer kommen aus unterschiedlichen Organisationen und Funktionen. Moderiert werden die Veranstaltungen durch zwei renommierte Business-Coaches.

 

Optional können ECP®-Teilnehmer individuelle Einzel-Coachings und gutachtengestützte Kompetenzbilanzierungen buchen – als Brücke zwischen den Modulen zur nachhaltigen Vertiefung und Transfersicherung.

Neugierde auf professionelle Weiterentwicklung wird em-

pfunden, jedoch – oft statusbedingt – nicht immer artikuliert. Offen blieb bisher, wie eine angemessene Weiterentwicklung für Top-Führungskräfte aussehen könnte. Das Executive Coaching Programm (ECP®) von Reflacta setzt hier an.

Nähere Informationen

zum ECP® entnehmen Sie bitte unserer Broschüre.

Anmeldeformular und Broschüre stehen hier zum Download als PDF zur Verfügung:

 

ECP® Broschüre

 

 

Seminar 1

Potentiale erkennen, fördern und optimieren

PROGRAMME

Löse das Problem,

nicht die

Schuldfrage.

Japanisches Sprichwort

Löse das Problem,

nicht die

Schuldfrage.

Japanisches Sprichwort

LEISTUNGEN

Unser Qualitätsverständnis

Bei Reflacta achten wir auf Prozess-, Methoden- und

Ergebnisqualität. Letztlich zeigt sich Qualität für beide Seiten darin, dass wir die mit Kunden vereinbarten Ziele ökonomisch vernünftig und zeitlich effizient erreichen. Und das wir uns daran immer messen lassen.

Auch nach innen sichern wir Qualität: Reflacta-Berater durchlaufen regelmäßig Supervisionen durch professionelle, externe Beratungspartner. Das hilft uns, langfristig  achtsam zu bleiben.

Und bedeutet, dass wir uns und unsere Kunden vor der Verführbarkeit leicht begehbarer, vielbetretener Standardlösungs-Pfade bewahren möchten.

 

Wir pflegen mit unseren Kunden eine partnerschaftliche Zusammenarbeit. Das heißt konkret: persönlich engagiert

und dabei immer offen, unkompliziert, gerade heraus. Kein Hintenherum, keine Hidden Agenda. Wir sagen, was wir denken, und tun, was wir sagen. So schaffen wir von Anfang an die besten Voraussetzungen für Vertrauen und Partnerschaft.

Engagiert. Methodisch. Kreativ.

Reflacta-Berater bündeln strategisches Denken, menschliches Einfühlungsvermögen, methodische Kreativität und engagierte Umsetzungsstärke. Nicht kreatives Chaos, sondern systema-tische Arbeitsweisen zeichnen unsere Beratungsprozesse aus. Dafür bieten wir eine Bandbreite sehr erfahrener Berater und Beraterinnen. Durch eine enge Hochschulanbindung halten wir innovative Führungstechniken sowie HR- und Change-Management-Konzepte auf dem neuesten, wissenschaftlichen Stand. Unsere BeraterInnen lehren jedoch nicht „von der Kanzel“, sondern helfen aktiv mit bei der Umsetzung. Immer dort, wo sie gebraucht werden.

 

 

Wir klären im Erstgespräch, wo Kunden der Schuh drückt und welche Ziele sie verfolgen. Dabei fragen wir nach, bis wir verstanden haben. Und wir trauen uns durchaus, auch einmal Aufträge abzulehnen. Wenn wir zum Beispiel absehen können, dass wir die erforderlichen Kapazitäten nicht haben.

Oder, wenn wir denken, dass vielleicht andere Berater eher zur Problemlösung beitragen könnten als wir. Auch das sagen wir ihnen direkt.

 

Denn Reflacta steht für Klarheit und Ehrlichkeit in der Kommunikation. Dazu laden wir auch unsere Kunden ein. Von Anfang an.

Wir – Claudia Schneider und Kai Kochmann – die Inhaber, kennen uns seit 2002 aus gemeinsamen Beratungsaufträgen. Wir haben beide vorher in Großkonzernen, aber auch in mittelständischen Unternehmen als Führungskräfte gearbeitet. Unsere Industrieexpertise ist somit nicht von außen angelernt.

Sie gründet sich auf eigenes Erleben und reflektierte Führungserfahrungen. Der Vorteil: bei Reflacta bekommen unsere Kunden Beratung aus „erster Hand“: unternehmerisch konzipiert und pragmatisch

umsetzungsorientiert. Und immer fair kalkuliert. Auch das ist ein Unterschied, der den Unterschied machen kann.

BERATUNG

Weiter durch Scrollen oder Klicken

Loyal und partnerschaftlich.

Kunden die uns seit Jahren vertrauen:

Erfolgreich führen

in Machtumgebung

Erfolgreich führen

in Machtumgebung

Erfolgreich navigieren in fremden Gewässern

Als BDU-Mitglied verpflichtet sich Reflacta zu Objektivität, Neutralität, Vertraulichkeit im Umgang mit Kundendaten und angemessener Preisbildung.

Reflacta ist Mitglied im Deutscher Bundesverband Coaching e.V., dem führenden Verband, der auf Business-Coaching und Leadership-Training fokussiert. Das „Vier-Säulen-Konzept” verbindet Coaching, Unternehmensberatung, Wissenschaft und Weiterbildung.

steht für lebendige

und praxisnahe

Führungskräfte-

und Organisations-

beratung.

 

Führungsaufgaben

heute und in Zukunft

sicher meistern.

Inhabergeführt. Pragmatisch. International.

Führungstrainings, Organisations- und Change-Beratungen und Coachings sind unsere Spezialitäten. Führungserfahrene, mehrsprachige BeraterInnen sind unser Rückgrat.

Wir arbeiten für mittelständische Unternehmen, weltweite Konzerne, internationale

Rechtsanwaltskanzleien und den öffentlichen Sektor. Mit Büros in Stuttgart und Berlin

arbeiten wir eng mit und oft auch direkt bei unseren Kunden – in Deutschland und in vielen anderen Ländern.

Reflacta heißt gelebte Partnerschaft und Pragmatismus – von der Reflexion bis zur Umsetzung.